Dieser Fonds ist nur für den Einsatz in fondsgebundenen Versicherungen erhältlich.
Bitte bestätigen Sie, dass Sie diesen Hinweis gelesen und verstanden haben, um fortzufahren.
AUSSCHLIEßLICH FÜR DEN EINSATZ IN FONDSGEBUNDENEN VERSICHERUNGEN
Marketingmitteilung für professionelle Anleger in Deutschland. Bitte lesen Sie den Versicherungsvertrag sowie das Private Placement Memorandum des zugrunde liegenden Fonds, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung in Bezug auf das Versicherungsprodukt treffen. Diese Marketingmitteilung stellt weder eine Empfehlung, eine Anlageberatung noch ein Angebot zur Anlage in den zugrunde liegenden Fonds dar. Bei diesem Versicherungsprodukt investieren Anleger nicht direkt in den zugrunde liegenden Fonds. Marketingmitteilung in Bezug auf Generali Exklusiv Fonds S.A. SICAV-RAIF, eine luxemburgische SICAV-RAIF („der zugrunde liegende Fonds“). Der zugrunde liegende Fonds ist ein nicht reguliertes Anlageinstrument, das nicht der Aufsicht der CSSF unterliegt. Nur für professionelle Anleger in Deutschland bestimmt, wo der zugrunde liegende Fonds zum Vertrieb zugelassen ist – nicht für US-Personen. Herausgegeben von Generali Asset Management S.p.A. Società di gestione del risparmio und Generali Investments Luxembourg S.A.
Diese Marketingmitteilung dient nicht der Anlage- oder Steuerberatung und stellt kein Angebot zum Kauf oder Verkauf des zugrunde liegenden Fonds oder anderer Wertpapiere/Basiswerte dar, die möglicherweise vorgestellt werden. Alle Meinungen oder Prognosen gelten zum angegebenen Datum, können sich ohne Vorankündigung ändern, müssen nicht eintreten und stellen keine Empfehlung oder ein Angebot für eine Anlage dar. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keine Rückschlüsse auf zukünftige Renditen zu. Es gibt keine Garantie dafür, dass ein Anlageziel oder positive Prognosen erreicht werden. Inhärentes Risiko des zugrunde liegenden Fonds (nicht erschöpfende Liste): Erwerb von Forderungen durch Schuldumwandlung mittels Übertragungsurkunde, Abtretung und Beteiligung, Investition in kleine bis mittelgroße Unternehmen, Risiko der Haftung des Kreditgebers, Liquidität auf dem Markt für Kredite, Marktentwicklungen, Risiken im Zusammenhang mit privaten Schuldverschreibungen, festverzinsliche Instrumente, Bedingungen für private Kredite, nicht registrierte Wertpapiere. Risiko im Zusammenhang mit Kapitalverlust: Dies ist kein garantiertes Produkt. Anleger können das Risiko eingehen, einen Teil oder die Gesamtheit ihrer Erstinvestition zu verlieren. Referenzwährung des zugrunde liegenden Fonds: EUR. Wenn die Referenzwährung des zugrunde liegenden Fonds oder der Klasse von der Ihres Landes abweicht, können sich die Währungsschwankungen negativ auf den Nettoinventarwert, die Wertentwicklung und die Kosten auswirken. Die Renditen können aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Die zukünftige Wertentwicklung unterliegt der Besteuerung, die von der persönlichen Situation jedes Anlegers abhängt und sich in Zukunft ändern kann. Bitte beachten Sie die jährliche Wertentwicklung des Produkts auf www.generali-investments.de
Hauptkosten: Es fallen Kosten an, die sich ändern können. Alle Kosten sind im Versicherungsvertrag aufgeführt. Generali Investments Luxembourg S.A. ist als OGAW-Verwaltungsgesellschaft des Fonds in Luxemburg zugelassen. Generali Asset Management S.p.A. Società di gestione del risparmio ist als italienische Vermögensverwaltungsgesellschaft zugelassen und wurde als Marketing-Promoter des zugrunde liegenden Fonds in den EU-/EWR-Ländern ernannt, in denen der zugrunde liegende Fonds zum Vertrieb zugelassen ist (Via Niccolò Machiavelli 4, Trieste, 34132, Italia). Bevor Anleger eine Anlageentscheidung in Bezug auf das Versicherungsprodukt treffen, müssen sie den Versicherungsvertrag sowie das Private Placement Memorandum und den SFDR-Anhang des zugrunde liegenden Fonds lesen. Das Private Placement Memorandum/sein SFDR-Anhang sind in englischer Sprache verfügbar, ebenso wie die Jahres- und Halbjahresberichte unter www.generali-investments.de oder auf Anfrage kostenlos bei Generali Investments Luxembourg S.A., 4 Rue Jean Monnet, L-2180 Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg, E-Mail-Adresse: GILfundInfo@generali-invest.com. Der AIFM kann beschließen, die für den Vertrieb des zugrunde liegenden Fonds getroffenen Vereinbarungen zu kündigen. Eine Zusammenfassung Ihrer Anlegerrechte (in englischer Sprache oder einer autorisierten Sprache) finden Sie unter www.generali-investments.lu im Abschnitt „Über uns/Generali Investments Luxembourg“. Eine Zusammenfassung der SFDR-Produktinformationen (in englischer Sprache oder einer autorisierten Sprache) finden Sie auf der Seite des zugrunde liegenden Fonds unter www.generali-investments.de im Abschnitt „Rechtsdokumente“.
Quellen (sofern nicht anders angegeben): Generali Asset Management S.p.A. Società di gestione del risparmio
Vor 50 Jahren gegründet, ist die deutsche Gruppe in den Bereichen Waggonvermietung, Schienenlogistik und Tankcontainerlogistik aktiv.
Mit einer Flotte von rund 95.000 Wagen und mehr als 1.000 Kunden in
38 Ländern weltweit hat sie sich zum größten und vielseitigsten europäischen Güterwagenanbieter entwickelt.
Im Dezember 2020 hat ein auf erneuerbare Energien spezialisierter Entwickler mit Infranity und vier weiteren institutionellen Investoren ein Portfolio von 19 Windprojekten in Frankreich erworben.
Das Portfolio besteht aus fertigen, operativen Windparks, sowie Projekten, die noch in Bau oder Entwicklung sind.
Infranity hat exklusiv eine Finanzierung für einen großen Akteur im Wärmesektor durchgeführt, der in Finnland, Schweden und den baltischen Staaten in zwei Kernsegmenten tätig ist: Fernwärme und Dienstleistungen für eine diversifizierte Gruppe von Industriekunden.
Das Unternehmen verfügt derzeit über eine installierte Kapazität von
2 GW und betreibt 71 Fernwärmenetze sowie 99 Standorte, die auf die spezifischen Bedürfnisse der einzelnen Industriekunden zugeschnitten sind.
Das Unternehmen ist der zweitgrößte unabhängige Betreiber von Mobilfunktürmen in Europa und Eigentümer von mehr als 30.000 Mobilfunkmasten und -dächern in Deutschland, Spanien, Frankreich und Polen. Es bietet Platz auf passiver Infrastruktur
(d.h. Telekommunikationstürme, Masten und/oder Dachanlagen)
für die Installation von aktiver Netzausrüstung der Mobilfunkbetreiber wie Antennen und Satellitenschüsseln.
Das Unternehmen ist ein großer französischer Konzern in der Abfall- und Wasserwirtschaft. Mit ca. 35.000 Mitarbeitern auf 5 Kontinenten und mit einem Umsatz von 6,6 Mrd. € und einem EBITDA von
1,1 Mrd. € im Jahr 2020 ist es ein weltweit führendes Unternehmen mit Schlüsselpositionen in verschiedenen Märkten.
Dieser europäische Fonds ist ein mit 2 Mrd. EUR ausgestatteter Kerninfrastrukturfonds mit einer Laufzeit von 25 Jahren und wird von einem erfahrenen europäischen Vermögensverwalter verwaltet. Der Fonds strebt den Aufbau eines diversifizierten Portfolios von 15-20 Investitionen an, überwiegend in im Aufbau befindliche Infrastruktureinrichtungen mittlerer Größe, die stabile Zuflüsse generieren und im Europäischen Wirtschaftsraum angesiedelt sind.
Im Juni 2021 investierte Infranity 25 Mio. Euro in diesen Fonds, um ihre Anlagestrategie zu ergänzen. Der Fonds ist ein relativ junger Vermögensverwalter, der sich auf die nordische Region und kleine bis mittelgroße Unternehmen spezialisiert hat. Er hat erfolgreich einen ersten Fonds mit einem Gesamtvolumen von mehr als 450 Mio. EUR aufgelegt.
Im November 2022 erwarb Infranity ein Portfolio von 13 voll funktionsfähigen Photovoltaik-Anlagen in Spanien und Portugal mit einer Gesamtkapazität von ca. 58 MW. Es wurde eine erste Vereinbarung getroffen, den Geltungsbereich vorbehaltlich bestimmter Genehmigungen auf weitere 6 voll funktionsfähige Anlagen in Spanien auszudehnen, um die zurechenbare Gesamtkapazität auf ca. 78 MW zu erhöhen.
Die 1994 gegründete Gruppe ist ein großer französischer Abfallentsorger. Ihre Aktivitäten lassen sich in zwei Hauptgeschäftsfelder unterteilen:
1. Abfallmanagement, einschließlich der Sammlung von Industrieabfällen bei Privatkunden und von Haushaltsabfällen im Auftrag von Kommunen, Betrieb von privaten oder öffentlichen Sortierzentren, Deponiemanagement und Betrieb von Abfallverbrennungsanlagen.
2. Verkauf von Recyclingmaterial. Das Unternehmen hat mehr als 300 Standorte, hauptsächlich in Frankreich.
Im Juni 2023 erwarb Infranity eine Beteiligung an einer französischen Plattform für erneuerbare Energien mit einer Gesamtbetriebskapazität von ca. 100 MW und einer Pipeline von über 700 MW. Das Unternehmen ist im Westen Frankreichs tätig und auf dem besten Weg, einer der führenden unabhängigen Stromerzeuger in der Region zu werden. Das investierte Kapital wird es den derzeitigen Aktionären ermöglichen, einen Teil ihrer Anteile an Infranity zu übertragen und gleichzeitig ihre Pipeline im Bereich der Onshore-Windkraft und der PV-Freiflächenanlagen zu finanzieren.
Im Oktober 2023 erwarb der Fonds als Teil eines Konsortiums von Infrastrukturinvestoren, die zusammen eine Mehrheitsbeteiligung an dem Portfolio besitzen werden, eine Minderheitsbeteiligung an einem Portfolio von 6 stabilisierten Rechenzentren in Großbritannien und Deutschland mit einer Stromkapazität von 176 MW. Der Manager des Portfolios ist ein weltweit führender Rechenzentrumsbetreiber und behält eine Minderheitsbeteiligung am Portfolio. Das zusätzlich eingesammelte Kapital ist dazu da, die Entwicklung und den Bau der Rechenzentren voranzutreiben. Ein Großteil der Kapazität ist bereits an Hyperscale-Kunden geleast.
Im Januar 2024 beteiligte sich Infranity an der Kapitalerhöhung einer führenden Rechenzentrumsplattform, die Hyperscale-Rechenzentren in EMEA (Europa, Naher Osten und Afrika) entwickelt, baut und betreibt. Die im Februar 2020 gegründete europäische Entwicklungsplattform betreibt 8 Standorte und hat einen Expansionsplan, der darauf abzielt, in 10 Märkten präsent zu sein und mehr als 23 Standorte in Kontinentaleuropa, Großbritannien und Südafrika zu umfassen.
Nur zur Veranschaulichung. Bestände und Zuteilungen können sich ändern. Dies stellt keine Anlageberatung zum Kauf oder Verkauf der vorgestellten Wertpapiere dar.
Digitale Infrastruktur und Kommunikation (Rundfunk und Internet)
Entsorgungseinrichtungen für Abwasser und Müll
Strom-, Wasser- und Gasversorgung
Alle Verkehrswege wie z.B. Straßen, Schifffahrtswege, Bahnlinien und Brücken
Bildungseinrichtungen wie Schulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen
Gesundheitssystem mit Krankenhäusern, Rettungsdiensten, Kranken- und Altenpflege
Kulturelle Einrichtungen, wie Museen oder Ausstellungen
Der Fokus des Generali Exklusiv Fonds liegt aktuell ausschließlich auf der technischen Infrastruktur.
Lange Nutzungsdauer und Kapitalbindung
Große Investitionen mit hohem Kapitalbedarf
Komplexität erfordert Expertenwissen
Zugang meist nur für Institutionelle Investoren
Diese Merkmale machten es Privatanlegern meist unmöglich, in Infrastrukturobjekte zu investieren!
MIT DEM GENERALI EXKLUSIV FONDS MACHEN WIR ES DEM PRIVATANLEGER ZUGÄNGLICH!
GENERALI EXKLUSIV FONDS INFRASTRUKTUR - LU2147380666
Anlageziel: Erzielung von Kapitalzuwachs und regelmäßigen Erträgen für den Anleger durch Anlagen in Anlagestrukturen, die hauptsächlich in alternative Anlageklassen investieren. Anlagepolitik Tätigung einer oder mehrerer Anlagen in Infrastrukturvermögen (insbesondere in den Bereichen Verkehr, erneuerbare Energien und Energieeffizienz, soziale Infrastrukturen, Telekommunikation, Versorgungsunternehmen sowie Wasser und Umwelt) über Anlagestrukturen. Anlagen in solchen Anlagestrukturen können über Eigenkapital- oder Schuldinstrumente (verbrieft oder nicht) oder Kombinationen davon erfolgen. Benchmark: Der zugrunde liegende Teilfonds wird aktiv ohne Bezugnahme auf Benchmarks verwaltet. Zugrunde liegender Fondstyp: SICAV-RAIF Geltendes Recht: Luxemburgisches Gesetz vom 12. Juli 2013 über reservierte alternative Investmentfonds (RAIF) Domizil: Luxemburg. Referenzwährung: EUR. Auflegungsdatum des zugrunde liegenden Teilfonds: 23.03.2020. Verwaltungsgesellschaft: Generali Investments Luxembourg S.A. Anlageverwalter: Infranity. Registrierungsländer der Anteilsklasse Deutschland Empfohlene Haltedauer: 12 Jahre. Bewertung des Nettoinventarwerts (NAV): Zweiwöchentlich.
Hauptkosten: Es fallen Kosten an, die sich ändern können. Alle Kosten sind im Versicherungsvertrag aufgeführt.
Nicht erschöpfende Liste der Risiken: Erwerb von Forderungen durch Schuldumwandlung mittels Übertragungsurkunde, Abtretung und Beteiligung, Investition in kleine bis mittelgroße Unternehmen, Risiko der Haftung des Kreditgebers, Liquidität auf dem Markt für Kredite, Marktentwicklungen, Risiken im Zusammenhang mit privaten Schuldverschreibungen, festverzinsliche Instrumente, Bedingungen für private Kredite, nicht registrierte Wertpapiere. Risiko im Zusammenhang mit Kapitalverlust: Dies ist kein garantiertes Produkt. Anleger können das Risiko eingehen, einen Teil oder die Gesamtheit ihrer ursprünglichen Anlage zu verlieren. Der Gesamtrisikoindikator ist ein Anhaltspunkt für das mit diesem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten. Er zeigt, wie wahrscheinlich es ist, dass das Produkt aufgrund von Marktbewegungen oder weil wir nicht in der Lage sind, Sie auszuzahlen, an Wert verliert. Wir haben dieses Produkt mit 4 von 7 eingestuft, was einer mittleren Risikoklasse entspricht.
Es gibt keine Garantie dafür, dass ein Anlageziel erreicht wird oder dass eine Kapitalrendite erzielt wird. Sie können Ihre ursprüngliche Investition ganz oder teilweise verlieren. Wenn ein zugrunde liegender Teilfonds oder eine Klasse auf eine andere Währung als die Ihres Landes lautet oder wenn Kosten teilweise oder vollständig in einer anderen Währung als Ihrer Währung gezahlt werden, können sich Kosten und Leistungen aufgrund von Währungs- und Wechselkursschwankungen erhöhen oder verringern. Der Prozentsatz der Ausgabeaufschläge und Rücknahmegebühren basiert auf dem Nettoinventarwert. Diese Liste der Kosten und Risiken ist nicht vollständig. Es fallen weitere Risiken und Kosten an. Bitte lesen Sie vor einer Anlageentscheidung den Versicherungsvertrag und das Private Placement Memorandum, insbesondere den Abschnitt zu den Risiken. Das Private Placement Memorandum und das Key Information Document sind im Abschnitt „Rechtsdokumente“ oben verfügbar.
ESG-INFORMATIONEN
SFDR-Klassifizierung: Der zugrunde liegende Teilfonds fördert unter anderem ökologische oder soziale Merkmale gemäß Artikel 8 der Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor („SFDR“). Obwohl er keine nachhaltigen Investitionen zum Ziel hat, wird er mindestens 50 % in nachhaltige Investitionen investieren.
Welche ökologischen und/oder sozialen Merkmale werden durch dieses Finanzprodukt gefördert? Der zugrunde liegende Teilfonds strebt Investitionen in Fonds an, die ökologische und soziale Merkmale fördern. Der zugrunde liegende Teilfonds fördert ökologische oder soziale Merkmale durch Investitionen, die zum Zweck der Förderung der Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung („SDGs“, die „Ziele“) getätigt werden. Vorrangig werden die SDGs 7: Bezahlbare und saubere Energie, SDG 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur, SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden und SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz angestrebt. Der zugrunde liegende Teilfonds kann auch zu weiteren SDGs beitragen, wie z. B. SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen der Menschen, SDG 4: Hochwertige Bildung, SDG 6: Sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen, SDG 10: Weniger Ungleichheiten und SDG 12: Verantwortungsvoller Konsum und Produktion. Dieses Finanzprodukt integriert Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte („ESG“) vollständig in Investitionsentscheidungen und fördert ökologische oder soziale Merkmale wie folgt: Ein Mindestanteil von 50 % der Investitionen des Finanzprodukts wird die durch das Finanzprodukt geförderten ökologischen oder sozialen Merkmale in Übereinstimmung mit den verbindlichen Elementen der Anlagestrategie erfüllen (Nr. 1, ausgerichtet an E/S-Merkmalen).
Methodische Grenzen: ESG-Informationen von Drittanbietern können unvollständig, ungenau oder nicht verfügbar sein. Infolgedessen besteht das Risiko einer falschen Bewertung eines Wertpapiers oder Emittenten, was zur falschen Aufnahme oder zum falschen Ausschluss eines Wertpapiers führen kann.
Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, lesen Sie bitte den Versicherungsvertrag, das Private Placement Memorandum, den SFDR-Anhang und die Produktinformationen auf der SFDR-Website, um alle Merkmale, Ziele, verbindlichen Elemente des Auswahlverfahrens und methodischen Grenzen zu berücksichtigen. Eine Zusammenfassung der Produktinformationen auf der SFDR-Website finden Sie im Abschnitt „Rechtsdokument“ oben.
ISIN: LU2147380666
Historische Fondspreise
Information zur Preisveröffentlichung
Preis zum 15.: wird zum Ende des Monats veröffentlicht
Preis Monatsende: wird zur Mitte des Folgemonats veröffentlicht
Aufgrund der aufwendigen Wertermittlung und Prüfung werden die Fondskurse des Generali Exklusiv Fonds anders als bei Aktienfonds nicht täglich, sondern nur zweimal monatlich ermittelt und erst ca. 2 Wochen nach dem jeweiligen Wertermittlungstag veröffentlicht.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keine Rückschlüsse auf die zukünftige Wertentwicklung zu. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit versteht sich nach Abzug aller Gebühren mit Ausnahme von Ausgabe- und Rücknahmegebühren. Bei thesaurierenden Anteilsklassen wird die Dividende reinvestiert, bei ausschüttenden Anteilsklassen wird die Dividende nicht reinvestiert.
© Generali Investments, alle Rechte vorbehalten. Diese Website wird von der Generali Investments Holding S.p.A. als Holdinggesellschaft der wichtigsten Vermögensverwaltungsgesellschaften der Generali Gruppe zur Verfügung gestellt, die direkt oder indirekt die Mehrheitsbeteiligung an den unten aufgeführten Gesellschaften hält (im Folgenden gemeinsam "Generali Investments"). Diese Website kann Informationen über die Tätigkeit der folgenden Gesellschaften enthalten: Generali Asset Management S.p.A. Società di gestione del risparmio, Infranity, Sycomore Asset Management, Aperture Investors LLC (einschließlich Aperture Investors UK Ltd), Plenisfer Investments S.p.A. Società di gestione del risparmio, Lumyna Investments Limited, Sosteneo S. p.A. Società di gestione del risparmio, Generali Real Estate S.p.A. Società di gestione del risparmio, Conning* und unter deren Tochtergesellschaften Global Evolution Asset Management A/S - einschließlich Global Evolution USA, LLC und Global Evolution Fund Management Singapore Pte. Ltd - Octagon Credit Investors, LLC, Pearlmark Real Estate, LLC sowie Generali Investments CEE. *Einschließlich Conning, Inc, Conning Asset Management Limited, Conning Asia Pacific Limited, Conning Investment Products, Inc, Goodwin Capital Advisers, Inc. (zusammen "Conning").