Bei Generali Investments* vereinen wir die wichtigsten Investmentgesellschaften der Generali Gruppe über eine Multi-Boutique-Plattform und nutzen unsere spezialisierte Expertise, um für unsere Kunden innerhalb und außerhalb der Gruppe dauerhafte Werte zu schaffen.
*Quelle: Generali Investments Partners S.p.A. Società di gestione del risparmio. Die Daten beinhalten die AuM von Generali Investments Partners S.p.A. Società di gestione del risparmio und Generali Insurance Asset Management S.p.A. Società di gestione del risparmio, Stand 30. September 2020.
Multi-Boutique Plattform
Der Schlüssel zu unserer Multi-Boutique-Plattform liegt im Fokus und in der Qualität der Expertise, die wir mit unseren Kunden teilen. Wir investieren* nur in erstklassige, spezialisierte Boutiquen, die unsere bestehenden Kompetenzen erweitern und den von uns generierten Wert stärken. Jede Boutique behält ihre Investitionsautonomie und operiert in ihrem jeweiligen Spezialgebiet, während sie gleichzeitig von den inhärenten Stärken der Generali Gruppe in Bezug auf Größe, Reichweite, Kapital und Kundenorientierung profitiert.
*Die Strategien garantieren keine Kapitalgewinne und das investierte Kapital kann auch verloren werden.









Generali Investments Partners
Generali Investments Partners* ist der Hauptvertriebsknotenpunkt und fungiert als federführender Multi-Channel- und Multi-Client-Relationship-Manager für das Angebot aller Unternehmen, die Teil der Multi-Boutique-Plattform sind.
Fokus: Anleihen, Thematic Equity und Multi-Asset Fonds.
* Der vollständige eingetragene Firmenname lautet Generali Investments Partners S.p.A. Società di gestione del risparmio
Top Management

Timothy Ryan
Timothy Ryan
Group Chief Investment Officer und CEO Asset & Wealth Management
1969 in den USA geboren und britischer Staatsbürger. Seit Januar 2017 ist Timothy Ryan Group Chief Investment Officer.
1992 promovierte er in Bankwesen, Finanzierung und Internationalem Handel an der Universität Bordeaux. Erste Berufserfahrung sammelte er als Quantitative Engineer bei CCF (heute HSBC). Nach Ausbau seines Verantwortungsbereichs und einer erfolgreichen Unternehmensexpansion als Global Head of Equity ging Tim Ryan im Jahr 2000 als Global Head of Quantitative Asset Management bei AXA IM zur AXA-Gruppe. 2003 zog er nach Japan um, zuerst als CIO von AXA Japan und später als CIO für Asien. 2008 ging er als Chairman und CEO für Japan zu AllianceBernstein. Nach der Wende zum Besseren beim Japangeschäft wurde Tim Ryan Chairman und CEO der AllianceBernstein Ltd in London, die für Europa, den Nahen Osten und Afrika zuständig ist. Als diese Region 2015 zu einem wesentlichen Teil zum Erfolg der Gruppe beitrug, beschloss er, ein Sabbatjahr zu nehmen, in dem er Finanzwesen lehrte und eine große Private-Equity-Gesellschaft bei ihren Übernahmeprojekten unterstützte.
Tim Ryan lehrt weiterhin aktiv Finanzwesen an verschiedenen Universitäten und Business Schools. Er ist ein leidenschaftlicher Verfechter des Vermittelns von Kenntnissen in Wirtschaft und Finanzwesen an Kinder und junge Erwachsene.

Santo Borsellino
Santo Borsellino
Aufsichtsratsvorsitzender
Santo Borsellino ist Aufsichtsratsvorsitzender der CEO von Generali Insurance Asset Management S.p.A. Società di gestione del risparmio, Generali Investments Partners S.p.A. Società di gestione del risparmio und Generali Investments Luxembourg S.A. Seit Juni 2013 war er CEO von Generali Insurance Asset Management S.p.A. Società di gestione del risparmio (neuer Name der ehemaligen von Generali Europe S.p.A. Società di gestione del risparmio. Bevor er 2008 als Head of Equities zu unserer Gruppe stieß, sammelte er umfangreiche Erfahrungen als Asset Manager und Equity Analyst für führende Investmentbanken und Asset-Management-Unternehmen in London und Mailand.
Seit Wirtschaftsstudium an der Universität Bologna hat Santo Borsellino Magna cum laude abgeschlossen und darüber hinaus an der Tuck School of Business, Dartmouth University, USA, einen MBA erworben

Carlo Trabattoni
Carlo Trabattoni
Chief Executive Officer
Carlo Trabattoni ist seit September 2017 bei Generali als Head of Generali Investments Partners S.p.A. Società di gestione del risparmio.
Bevor er zu Generali kam, hatte er seit 1996 verschiedene Führungspositionen im Sales & Marketing bei Schroders: von 2012 als Head of the Pan European Distribution and Global Financial Institutions Group, als Country Head and President of Schroder Investment Management (SIM) in Tokyo, war zusätzlich seit 2009 Vorstandsvorsitzender (President of the Board) von SIM Japan, seit 2006 Head of Intermediary in Continental Europe & Middle East, Member of Global Distribution Executive Committee und Member of Global Retail Distribution Committee in London und als Country Head and Managing Director der italienischen Einheit, wobei er hier für alle Aktivitäten der Schroders Group in Italien verantwortlich war. Zusätzlich war er Vorstandsmitglied von Foreign Fund Managers’ representative bei Assogestioni, einer italienischen Vereinigung von Asset Managern und als Vorstandsmitglied bei IFI seit 2002.
Davor war Carlo Trabattoni Head of Sales and Marketing bei Intereuropa Sim S.p.A.. Hier baute er die Sales-Abteilung auf und entwickelte und managte das Finanzvertriebsnetz auf nationaler Ebene. Er begann seiner Karriere im Finanzsektor bei Fideuram S.p.A., Mailand.

Antonio Cavarero
Antonio Cavarero
Head of Investments
Antonio Cavarero wurde im Februar 2020 zum Head of Investments bei Generali Investments Partners S.p.A. Società di gestione del risparmio ernannt.
Governance and Legal Policies
Aperture Investors
Unbeschränkte Investmentstrategien mit einem einzigartigen Gebührenmodell, das die Incentives für Portfolio Manager an der für den Kunden erreichten Performance ausrichtet. Renten- und Aktienfonds.
APERTURE INVESTORS LLC hat seinen Sitz in New York und ist bei der SEC registriert. APERTURE INVESTORS LLC ist eine Partnerschaft zwischen der Generali Group und Peter Kraus, dem ehemaligen Vorsitzenden und CEO von AllianceBernstein. Aperture arbeitet mit einem uneingeschränkten Investitionsansatz und einem einzigartigen Gebührenmodell, das die Rentabilität des Unternehmens mit der seiner Kunden in Einklang bringt. Das Unternehmen erhebt niedrige, ETF-ähnliche Gebühren, wenn die Performance auf oder unter den angegebenen Benchmarks liegt. Wenn – und nur dann, wenn – Renditen* erzielt werden, die über der Benchmark einer Strategie liegen, berechnet Aperture Investors eine erfolgsabhängige Gebühr, und dementsprechend werden die Investmentteams in erster Linie für eine Outperformance entschädigt.
*Investitionen sind mit Risiken verbunden. Die Performance in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Performance und kann irreführend sein. Es kann keine Garantie dafür geben, dass ein Anlageziel erreicht wird oder dass es eine Kapitalrendite gibt. Möglicherweise erhalten Sie den ursprünglich investierten Betrag nicht zurück.
Lumyna Investments
Verwaltungsgesellschaft einer der größten Alternative UCITS SICAV Plattformen in Europa.
Lumyna Investments* mit Sitz in London ist die Verwaltungsgesellschaft der mehrfach preisgekrönten alternativen UCITS-Fondsplattform Lumyna Funds** mit einem verwalteten Vermögen von 17 Mrd. US-Dollar.
Die Plattform wurde 2007 mit dem Ziel ins Leben gerufen, die besten Hedge-Fonds-Manager über regulierte, liquide und transparente UCITS-Vehikel auf den europäischen Markt zu bringen, und bietet heute eine breite Palette von Teilfonds an, die eine Vielzahl von alternativen und traditionellen Anlagestrategien einsetzen.
Die UCITS-Plattform wurde regelmäßig zur besten Plattform gewählt (8-maliger Gewinner der Best UCITS Platform bei den HFM European Hedge Fund Services Awards***) und ist als führend bei der Bereitstellung von alternativen UCITS-Fonds anerkannt.
* Der vollständige rechtliche Name des Unternehmens lautet Lumyna Investments Limited
** Quelle: Lumyna Investments Limited. Daten zum 30.09.2020. ***Jedes Jahr belohnen die Hedge Funds Review European Performance Awards echte Leistung, Qualität und Kompetenz innerhalb der europäischen Hedgefonds-Branche.
Generali Real Estate
Fokus: Real Estate Investments und Asset Management. Eigen- wie Fremdkapital.
GENERALI REAL ESTATE S.P.A. verwaltet seine Aktivitäten in den verschiedenen europäischen Märkten über vier operative Plattformen: Südeuropa (Italien und Spanien), Westeuropa (Frankreich und Benelux), Mittel- und Nordeuropa (Deutschland, Österreich, Schweiz), Mittel- und Osteuropa (Tschechien, Polen, Ungarn, Slowakei, Bulgarien, Rumänien, Serbien und Montenegro).
Sycomore Asset Management
Fokus: ESG-Investitionen und nachhaltige Performance durch eine Palette von Fonds, die in verschiedene Anlageklassen investieren.
Vermögensverwaltungsgesellschaft, die sich zu einem großen Teil im Besitz ihrer Gründungspartner und Mitarbeiter befindet und auf börsennotierte Unternehmensbeteiligungen spezialisiert ist. Seit seiner Gründung verfolgt Sycomore die Mission, nachhaltige Performance zu erbringen. Dies wird durch die Identifizierung der langfristigen Wertschöpfungshebel der Unternehmen erreicht. Die Expertise von Sycomore AM basiert auf einem Feldansatz sowie einer proprietären Methodik der Grundlagenforschung, die finanzielle und extrafinanzielle Kriterien umfasst. Die 22 Fondsmanager-Analysten des Unternehmens, darunter 8 ESG-Spezialisten (Environment, Social, and Governance), bewerten die Gesamtleistung eines Unternehmens in Bezug auf seine Interessengruppen: Aktionäre, Kunden, Mitarbeiter, Lieferanten, Zivilgesellschaft und Umwelt.
Seit 2015 hat Sycomore AM sein Angebot an Fonds für soziale, gesellschaftliche und ökologische Auswirkungen erweitert: zuerst mit Sycomore [email protected], das sich auf Humankapital konzentriert, dann mit Sycomore Eco Solutions, das sich dem Naturkapital widmet, und zuletzt mit Sycomore Shared Growth, das sich auf das Gesellschaftskapital spezialisiert hat.
Generali Global Infrastructure
Agilität, solide Unternehmensführung, spezifsches Know-How und eine maßgebliche Erfolgsbilanz im Bereich Infrastructure Debt-Lösungen, kombiniert mit ESG-Prinzipien.
GENERALI GLOBAL INFRASTRUCTURE ist spezialisiert auf Anlagestrategien für Infrastructure Debt. Die Investitionsentscheidungen folgen einem strengen Ansatz in Bezug auf Kreditqualität und ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance), diversifiziert nach geografischen Gebieten und Branchen.
Plenisfer Investments
Fokus auf Total Return und Global Multi Asset-Lösungen mit einem einzigartigen und innovativen Anlageprozess.
PLENISFER INVESTMENTS SGR (“Plenisfer”), eine Partnerschaft zwischen der Generali Gruppe und einem Team erfahrener Investmentprofis unter der Leitung von Giordano Lombardo, zielt darauf ab, hoch diversifizierte Multi-Asset-Anlagen und -Lösungen mit einem innovativen integrierten Anlageansatz für eine breite Palette von Anlageklassen anzubieten.
Plenisfer Investments wird globale Multi-Asset-Strategien mit einem unverwechselbaren und innovativen Anlageprozess entwickeln, um den Bedürfnissen von privaten und institutionellen Kunden auf der ganzen Welt gerecht zu werden.
Generali Insurance Asset Management
Kompetenzen in den Bereichen Asset Liability Management (ALM), Strategic Asset Allocation (SAA) und Capital Management.
GENERALI INSURANCE ASSET MANAGEMENT S.p.A. Società di gestione del risparmio ist Spezialist für Anlagelösungen, die an Verbindlichkeiten orientiert sind, den sogenannten Liability Driven Investments (LDI). Dabei nutzen wir unsere Erfolgsbilanz für eine solide Performance bei Versicherungs- und Pensions-Portfolios. Das Unternehmen setzt die Erfahrung und das Know-how ein, das wir uns durch die Verwaltung der Vermögenswerte der Versicherungsunternehmen der Generali Gruppe und Pensionsfonds-Mandaten erarbeitet haben. Ferner nutzen wir eine Reihe von unternehmenseigenen Analyse-Tools, die zur Unterstützung des LDI-Managements entwickelt wurden.
Top Management

Santo Borsellino
Santo Borsellino
Aufsichtsratsvorsitzender
Santo Borsellino ist Aufsichtsratsvorsitzender der CEO von Generali Insurance Asset Management S.p.A. Società di gestione del risparmio, Generali Investments Partners S.p.A. Società di gestione del risparmio und Generali Investments Luxembourg S.A. Seit Juni 2013 war er CEO von Generali Insurance Asset Management S.p.A. Società di gestione del risparmio (neuer Name der ehemaligen von Generali Europe S.p.A. Società di gestione del risparmio. Bevor er 2008 als Head of Equities zu unserer Gruppe stieß, sammelte er umfangreiche Erfahrungen als Asset Manager und Equity Analyst für führende Investmentbanken und Asset-Management-Unternehmen in London und Mailand.
Seit Wirtschaftsstudium an der Universität Bologna hat Santo Borsellino Magna cum laude abgeschlossen und darüber hinaus an der Tuck School of Business, Dartmouth University, USA, einen MBA erworben

Francesco Martorana
Francesco Martorana
Chief Executive Officer
Francesco Martorana ist seit April 2019 CEO der Generali Insurance Asset Management S.p.A. Società di gestione del risparmio; von Oktober 2017 bis Juli 2019 war er Head of Investments, nachdem er im November 2013 als Head of Group Asset Liability Management & Strategic Asset Allocation zur Generali Gruppe gekommen war. In dieser Funktion war er auch maßgeblich an der Ausarbeitung der neuen Asset-Management-Strategie für die Gruppe beteiligt, die im Mai 2017 angekündigt wurde.
Davor war Francesco acht Jahre bei der Allianz Gruppe in verschiedenen Managementpositionen im Investmentbereich tätig und arbeitete zuvor für die Deutsche Bank und JPMorgan Chase.

Vincent Vinit
Vincent Vinit
Chief Risk Officer
Vincent Vinit ist seit Juli 2019 Chief Risk Officer der Generali Insurance Asset Management S.p.A. Società di gestione del risparmio und seit Juni 2016 Chief Risk Officer der Generali Real Estate S.p.A..
Vor seinem Wechsel zur Generali war Vincent seit 2009 Global Head of Risk Management & Compliance bei AXA Real Estate. Zuvor war er für BNP Paribas tätig und hatte mehrere Funktionen inne, unter anderem für das Group Risk Management.
Vincent, der seine Karriere 1998 als Berater für Altran in Paris und München begann, hat einen Executive MBA von der École des hautes études commerciales (HEC) in Paris und einen Master-Abschluss in Informatik von der Universität Aix-Marseille.

Antonio Pilato
Antonio Pilato
Head of Investments
Antonio Pilato ist seit Juli 2019 Head of Investments der Generali Insurance Asset Management S.p.A. Società di gestione del risparmio.
Antonio Pilato war zuvor Leiter des Bereichs Trading & Investment Management Support, eine Funktion, die er seit Oktober 2018 innehatte. In dieser Funktion war er für die Ausführung aller auf den Finanzmärkten getätigten Transaktionen (festverzinsliche Wertpapiere, Aktien, Devisen und Derivate) sowie für die Aktivitäten im Zusammenhang mit der Zeichnung und Rücknahme von Fondsanteilen verantwortlich.
Zuvor hatte er verschiedene Managementpositionen in den Bereichen Trading Desk, Portfolio Engineering und Derivate in der Generali-Gruppe inne, zu der er 1998 kam.
Herr Pilato ist in Mailand ansässig und dem CEO Francesco Martorana unterstellt. Er leitet ein Team von mehr als 50 Anlageexperten in Paris, Triest, Köln und Mailand.

Vincent Chaigneau
Vincent Chaigneau
Head of Research
Vincent Chaigneau ist seit August 2017 der Head of Research und Head of Group Investment Strategy von Generali Investments. In seiner jetzigen Funktion hat er die Leitung über eine Abteilung, die momentan aus 25 Volkswirten, Strategen und Bond- und Aktienanalysten besteht und in Paris, Köln, Triest und Mailand vertreten ist.
Bevor er zur Generali Investments kam, war Vincent Chaigneau für Société Générale Corporate & Investment Banking tätig, für die er 24 Jahre in Paris, New York und London arbeitete. Zuletzt hatte er die Funktion des Co-Head of Fixed Income Research und des Head of Rates & Fixed Income Strategy inne.
Vincent Chaigneau ist französischer Staatsbürger. Er hat ein Master Degree in International Economics and Finance und ein Postgraduate Degree in Economics and Finance von der University of Bordeaux.
Governance and Legal Policies
Generali Investments Holding
Fokus: Holdinggesellschaft, hält Mehrheit an den Boutiquen.
Ist der Servicerahmen, der die verschiedenen Asset Management Aktivitäten unterstützt.
GENERALI INVESTMENTS HOLDING S.p.A. gewährleistet einen soliden Rahmen von Dienstleistungen zur Unterstützung der zahlreichen Tätigkeiten in der Vermögensverwaltung. Zu den zentralen Elementen gehören die Tätigkeiten im Backoffice, die eine maximale Effizienz gewährleisten; ein fortschrittliches Berichtssystem und ausgereifte technologische Infrastrukturen. Das Unternehmen handelt ferner als Holdinggesellschaft, die das Aktienkapitel an den Investmentboutiquen und den Unternehmen von Generali Investments hält.
Top Management

Timothy Ryan
Timothy Ryan
Group Chief Investment Officer und CEO Asset & Wealth Management
1969 in den USA geboren und britischer Staatsbürger. Seit Januar 2017 ist Timothy Ryan Group Chief Investment Officer.
1992 promovierte er in Bankwesen, Finanzierung und Internationalem Handel an der Universität Bordeaux. Erste Berufserfahrung sammelte er als Quantitative Engineer bei CCF (heute HSBC). Nach Ausbau seines Verantwortungsbereichs und einer erfolgreichen Unternehmensexpansion als Global Head of Equity ging Tim Ryan im Jahr 2000 als Global Head of Quantitative Asset Management bei AXA IM zur AXA-Gruppe. 2003 zog er nach Japan um, zuerst als CIO von AXA Japan und später als CIO für Asien. 2008 ging er als Chairman und CEO für Japan zu AllianceBernstein. Nach der Wende zum Besseren beim Japangeschäft wurde Tim Ryan Chairman und CEO der AllianceBernstein Ltd in London, die für Europa, den Nahen Osten und Afrika zuständig ist. Als diese Region 2015 zu einem wesentlichen Teil zum Erfolg der Gruppe beitrug, beschloss er, ein Sabbatjahr zu nehmen, in dem er Finanzwesen lehrte und eine große Private-Equity-Gesellschaft bei ihren Übernahmeprojekten unterstützte.
Tim Ryan lehrt weiterhin aktiv Finanzwesen an verschiedenen Universitäten und Business Schools. Er ist ein leidenschaftlicher Verfechter des Vermittelns von Kenntnissen in Wirtschaft und Finanzwesen an Kinder und junge Erwachsene.

Dominique Clair
Dominique Clair
CEO Generali Investments Holding S.p.A. und Group Investments, Assets & Wealth Management Chief Operating Officer
Dominique Clair ist CEO von Generali Investments Holding S.p.A.. Er kam im Jahr 2000 zur Generali Gruppe. Seitdem hatte er folgende Führungspositionen inne: Chief Operating Officer bei Generali Investments Europe S.p.A. Società di gestione del risparmio (seit 2010), Chief Executive Officer von Generali Investments Holding S.p.A. (seit 2013) und Vorstandsmitglied von Generali Investments Luxembourg S.A. (seit 2014).
Vor seiner Zeit bei der Generali Gruppe arbeitete er seit 1993 im Versicherungssektor als Head of the Planning & Control Department bei MAA Assicurazioni und übernahm auch diese Position bei INA Assitalia. Von 1989 bis 1993 arbeitete er für Eurosept Consulting (AT Kearney Group) im Versicherungsbereich und hatte seine Karriere als Auditor/Prüfer/Wirtschaftsprüfer bei Coopers & Lybrand begonnen.
Dominique Clair machte seinen Abschluss bei der École des Hautes Études Commerciales (HEC).
Generali Investments Luxembourg
Fokus: in Luxemburg ansässig, ist die hauptsächliche Asset Management Gesellschaft der Gruppe.
Als Verwaltungsgesellschaft verwaltet die GIL ihre Anlagen auf internationaler Ebene und setzt dabei auf die Erfahrung und Professionalität eines Teams von erstklassigen Investmentfirmen, einschließlich der Vermögensverwaltungsunternehmen und -boutiquen der Generali Gruppe sowie anderer wichtiger Akteure, deren Fähigkeiten über ihr jeweiliges Fondsangebot verfügbar sind. Die Aktivitäten der GIL konzentrieren sich auf das Set-up von Investmentfonds, die Gestaltung von Strukturen und Strategien, die an unterschiedliche Situationen und Investoren angepasst sind. Die Risikomanagementdienstleistungen von GIL werden an das sich ändernde Marktumfeld angepasst, während Finanzfachleute die täglichen Aktivitäten des Anlagevehikels überwachen. Infolgedessen können sich die Anlageverwalter auf ihre Prioritäten konzentrieren und gleichzeitig Wachstum generieren.
Mit Sitz in Luxemburg, dem größten Fondszentrum in Europa und dem größten internationalen Knotenpunkt für den Fondsvertrieb, profitiert GIL von einer effizienten und zuverlässigen Fondsinfrastruktur. Die Verwaltungsgesellschaft bietet eine breite Palette von Fondsstrukturen wie OGAW, Immobilienfonds, SIFs, AIFs und Nicht-OGAW-Vehikel an. Darüber hinaus unterliegt die GIL mit Sitz in Luxemburg einem ausgeklügelten, aber pragmatischen rechtlichen und regulatorischen Rahmen.
Top Management

Pierre Bouchoms
Pierre Bouchoms
General Manager
Vor seinem Wechsel zu Generali war Pierre Bouchoms Director für Global Fund Services bei PwC Luxembourg, Co-General Manager von Eurizon Capital S.A., COO von Penghua Fund Management und General Manager bei Sanpaolo Services Luxembourg. Er war in verschiedenen Positionen in der Fondsbranche tätig, unter anderem im Vertrieb an verschiedenen Standorten von Südamerika bis Asien.
Sprachen: Englisch, Französisch, Italienisch

Guillaume Grange
Guillaume Grange
Conducting Officer
Guillaume Grange ist seit Mai 2016 Conducting Officer der Generali Investments Luxembourg S.A. und verantwortlich für die Bereiche Legal, Compliance und Business Support. Guillaume ist seit 1999 in der Luxemburger Fondsbranche tätig. Bevor er 2014 zur Generali Group wechselte, war er 9 Jahre lang stellvertretender Leiter der Abteilung für Fondsstrukturierung bei der CACEIS Bank Luxembourg. Außerdem war er 5 Jahre als Senior Legal Advisor für Unternehmen der Sanpaolo-IMI-Gruppe in Luxemburg tätig.
Guillaume hat einen Master in Wirtschaftsrecht von der Universität Nancy (Frankreich).
Sprachen: Englisch, Französisch, Italienisch

Davide Pavese
Davide Pavese
Conducting Officer
Davide Pavese ist seit Mai 2016 Conducting Officer der Generali Investments Luxembourg S.A. und verantwortlich für die Bereiche Risikomanagement, Valuation, Investment Compliance und Outsourcing Oversight. Davide arbeitet seit 1996 in der Fondsbranche. Bevor er im Jahr 2014 zur Generali Gruppe kam, war Davide 9 Jahre lang als Head of Risk Management und Portfolio Manager bei Eurizon Capital S.A. tätig. Er arbeitete auch für 4 Jahre als Portfolio Manager für Reale Mutua Assiurazioni Group in Italien und zuvor für 5 Jahre in Unternehmen der Intesa-Sanpaolo Group in Luxemburg und in Italien.
Davide hat einen Bachelor in Business Administration von der School of Management in Turin (Italien).

Santo Borsellino
Santo Borsellino
Aufsichtsratsvorsitzender
Santo Borsellino ist Aufsichtsratsvorsitzender der CEO von Generali Insurance Asset Management S.p.A. Società di gestione del risparmio, Generali Investments Partners S.p.A. Società di gestione del risparmio und Generali Investments Luxembourg S.A. Seit Juni 2013 war er CEO von Generali Insurance Asset Management S.p.A. Società di gestione del risparmio (neuer Name der ehemaligen von Generali Europe S.p.A. Società di gestione del risparmio. Bevor er 2008 als Head of Equities zu unserer Gruppe stieß, sammelte er umfangreiche Erfahrungen als Asset Manager und Equity Analyst für führende Investmentbanken und Asset-Management-Unternehmen in London und Mailand.
Seit Wirtschaftsstudium an der Universität Bologna hat Santo Borsellino Magna cum laude abgeschlossen und darüber hinaus an der Tuck School of Business, Dartmouth University, USA, einen MBA erworben
Vorteile der Multi-Boutique Plattform
Kunden
● Erhalten Zugang zu Investitionsmöglichkeiten in Nischenprodukte
●Können Experten vertrauen, die von der Generali Gruppe auf Grund ihrer Fähigkeiten und Talente ausgewählt wurden
● Profitieren von langfristig attraktiven Möglichkeiten durch ausgewählte Investment-Strategien
Generali
● Erweitert und diversifiziert das Angebot an Investment-Lösungen
● Investiert in lösungsorientierte Unternehmen mit einem starken unternehmerischen Anspruch
● Wählt qualitativ hochwertige Partner aus, um das Return on Investment zu maximieren
Boutiquen
● Behalten ihre Anlageautonomie
● Nutzen die Stärke, des Kapitals, der Kundenorientierung, der globalen Reichweite und der Marke der Generali Gruppe
● Engagieren sich in einem Ökosystem, das Konsistenz in den Bereichen Risikokontrolle, Audit und Compliance gewährleistet
Generali Gruppe: Unser Mutterunternehmen***
*** Quelle: Generali Gruppe, Daten per Juni 2020
**** Quelle: Fortune Global 500, 2019